Hinweis: Achtung liebe Wanderer, Diese Wanderung ist so, wie sie hier beschrieben wird, aktuell nicht durchgängig begehbar. Die verheerende Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat Teile des Weges, vor allem die Brücke über die Ahr an ihrer Mündung, zerstört. Unverhofft kommt oft – eine ungeplante Wanderung über die Goldene Meile zum AhrSteig. Manchmal dauert es, bis ein Text seinen Weg auf das digitale Papier findet. So auch in diesem Fall. Bereits im Oktober 2015 bin ich frühmorgens in Köln aufgebrochen, um den AhrSteig von unten her aufzurollen. Will sagen: Mein Plan ist...
Nervenkitzel auch für Abgebrühte. Die Geierlay-Hängeseilbrücke im Hunsrück ist Garant für Nervenkitzel.
Ein bisschen Gänsehautfeeling gefällig? Und das verbunden mit einer wunderschönen Wandertour? Dann nichts wie auf nach Mörsdorf. Dort wartet Deutschlands schönste Hängeseilbrücke auf Dich....
Auf der Moselsteig-Etappe 18 von Beilstein nach Cochem: Wenn's von allem ein bisschen mehr sein darf!
Eine Anmerkung zu Beginn: Diese Etappe des Moselsteigs birgt einige recht anspruchsvolle Passagen. Dafür entschädigt sie wiederum mit großartigen Ausblicken....
Wandern im Ahrtal und im Ahrgebirge Das Ahrtal ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Wanderziel. Diese Vielfalt an wildromantischen Landschaftsformen aus schmalen Klippen, lichten Eichenwäldern, grünen Flussauen und steilen Weinbergslagen auf engstem Raum, das gibt es kein zweites Mal. Dazu ein unvergleichlicher Reichtum an sinnlichen Eindrücken. Das findet sich so in keinem anderen deutschen Mittelgebirge. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn die Natur mit üppigem Grün nicht geizt. Ein ganz besonderes Wandererlebnis versprechen aber auch die Herbstmonate September und Oktober. Dann färben sich Wein- und Baumlaub und die Weinberge...
Die neue AhrSteig-Etappe 5 schafft endlich den Lückenschluss Der lang ersehnte AhrSteig-Lückenschluss ist mit der neuen AhrSteig-Etappe 5 endlich geschafft. Und nicht nur das: Anfang Januar 2017 bekam er nun auch seine offizielle Anerkennung durch den Deutschen Wanderverband. Ab sofort ist der gesamte AhrSteig von der Quelle bis zur Mündung zertifiziert. Was bleibt, ist die unterschiedliche Farbkennung für die oberen Abschnitte des Prädikatswanderweges (von Blankenheim bis Kreuzberg) als AhrSteig blau und die unteren als AhrSteig rot (von Kreuzberg bis Sinzig). Dieser Zuordnung folgend ist die neue Etappe 5 also...
Ein Tag auf dem Westerwaldsteig von Hattert nach Kloster Marienthal Es ist fünf vor zwölf, quasi, als auf dem Westerwaldsteig das Weltende auf mich zukommt. Oder besser, ich auf das Weltende. Um das klarzustellen: Es geht hier nicht um Weltende im Sinne von Weltuntergang, Armageddon, Prophezeiungen des Johannes. Nein, es geht um das andere Weltende, also das, wo die Welt mit Brettern vernagelt. Wo es nicht mehr weitergeht. Aber mit den Brettern ist das ja so eine Sache. Die hängen ja bei manchen direkt vorm Kopp. Und da geht...
Der Weg entlang der Wilden Endert – ob von Ulmen oder von Kaiersech: das istimmer Naturerlebnis pur. ...
Werbung: Hunsrück-Touristik hat mein Wochenende unterstützt und mir für zwei Nächte eine Unterkunft in Morshausen besorgt und bezahlt. Mein Urteil über diese Wanderung und die Schönheit der Natur im Vorderen Hunsrück sind von dieser Unterstützung nicht beeinflusst. Ich habe das Glück gefunden – im Hunsrück in der Ehrbachklamm Eines vorweg: Die Ehrbachklamm ist eine der wildromantischsten Wegstrecken, die ich in deutschen Mittelgebirgen je gelaufen bin. Aber eins nach dem anderen. Seit Langem will ich schon den Vorderen Hunsrück – in diesem Fall das sogenannte Rhein-Mosel-Dreieck – erwandern. Als Sohn des Hunsrücks, der...
Abschied vom AhrtalDas Abenteuer Steinerberg beschließt für dieses Jahr meine Wanderungen im Ahrtal. Steinberg und Steinerberghaus gehören zu meinen Topfavoriten im Ahrtal, deshalb führt uns unsere letzte Tour noch einmal an diesen wunderbaren Platz. Die Fotos sind nicht alle bei dieser Tour entstanden, sie stammen aus mehreren Jahren. Abenteuer Steinerberg heißt bei mir: Jedes Jahr mehrmals an diesen Platz, denn zu jeder Jahreszeit sieht das Panorama von hier oben auf je eigene Art immer wieder anders aus. Diese Aufnahme entstand im November. Nebel verhüllt noch teilweise den Wald (Foto: Hans-Joachim Schneider) Tourstart...