Ahrsteig Archive - Seite 3 von 3 - anders-wandern.de
-1
archive,paged,tag,tag-ahrsteig,tag-2,paged-3,tag-paged-3,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid
Ahrsteig, Allgemein, Meine Wanderführer, Rheinland-Pfalz / 04.01.2014

Happiness and Sunshine is all we're livin' for. Von den Bildern des WDR-Beitrages inspiriert, wurde der Wunsch an mich herangetragen, die dort vorgestellte Tour erneut als Wanderung anzubieten. Innerhalb von einer Woche bin ich den Weg nun schon zweimal mit Freunden gegangen. Beim ersten Mal brachen wir am Silvestermorgen zu zweit auf. Am heutigen Samstag waren wir gleich zu sechst. [caption id="attachment_673" align="aligncenter" width="800"] Nicht immer schien die Richtung klar (Foto: H.-J. Schneider)[/caption] Der Silvestertag überraschte uns mit wunderbarem Wanderwetter, am heutigen Samstag war der Himmel die ganze Zeit bedeckt, aber...

Ahrsteig, Allgemein, Eifel, Rheinland-Pfalz / 29.12.2013

Wandern gegen den Weihnachtsspeck. Was tun nach dem großen Gefuttere an den Weihnachtstagen? Der Wanderblogger Hans-Joachim Schneider (www.anders-wandern.de) hält eine Wanderung rund um die Burg Are für genau das Richtige. Er nimmt uns mit auf seine liebste Wanderstrecke durch das Ahrtal. So oder so ähnlich lautet die Ankündigung zu einem kleinen WDR-Beitrag im Dezember 2013, der zwischen den Feiertagen in der WDR-Lokalzeit ausgestrahlt wurde. Ganz kurzfristig hat sich seinerzeit ein WDR-Redakteur bei mir gemeldet und mich gefragt, ob ich Lust hätte, in Begleitung eines WDR-Filmteams eine Wanderung im Ahrtal zu...

Ahrsteig, Allgemein, Eifel, Rheinland-Pfalz / 10.11.2013

Was Engelsley und Teufelsloch für mich verbindet

Engelsley und Teufelsloch, Schwarzes und Weißes Kreuz, Gut und Böse, Erdverhaftetheit und geistiges Leben, harte Arbeit und sinnliches Genießen: Nirgendwo habe ich diese Gegensatzpaare  auf so engem Raum versammelt gefunden wie im Ahrtal. Und damit ist diese reiche Landschaft ein wunderbares Spiegelbild der menschlichen Seele. Wenn man dann diese Tour noch im November macht, wenn die Bäume allmählich kahl werden, wenn die Weinfeste vorbei sind, wenn das Wetter verrückt spielt, heißt es Abschied nehmen: Abschied von der Fülle des Sommers, Abschied von den langen Tagen, Abschied vom Licht, Abschied von der Extraversion. Abschied nehmen heißt aber vor allem auch: nach innen schauen.
Ahrsteig, Ahrtal, Allgemein, Eifel, Nordeifel und Hohes Venn, Rheinland-Pfalz / 27.09.2013

Aremberg  – mein Sehnsuchtsberg

Endlich wieder ein Sonntag, der diesen Namen auch verdient hat. Deshalb heißt es früh aufbrechen in Köln. Das Ziel: zwei Berge, zwei steile Anstiege, dazwischen zwei Täler zum Kilometerfressen, insgesamt 21 km, das ist die heutige Herausforderung. Die Tour beginnt in Wershofen an einem kleinen Wanderparkplatz in der Verlängerung der Kottenborner Straße. Leuchtend blauer Himmel spannt sich über dem Ahrtal. Direkt rechts von uns erhebt sich schon das Ziel unserer Sehnsucht, der Aremberg. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Um genau zu sein, noch 12,5 km. Zunächst geht es erst einmal leicht bergan zur Herz-Maria-Kapelle. Vor dem Sonntagsblau des Himmels wirkt sie ein wenig wie ein Puppenstübchen. [caption id="attachment_200" align="aligncenter" width="800"] die Herz-Maria-Kapelle bei Wershofen, Aremberg, Ahrtal, entspannen, oberes Ahrtal Wirkt fasst ein wenig puppenhaft: die Herz-Maria-Kapelle (Foto: Hans-Joachim Schneider[/caption]  
Ahrsteig, Ahrtal, Allgemein, Fachsimpeln, Ratgeber, Rheinland-Pfalz, Wandertouren / 26.09.2013

Es war schon seit einiger Zeit geplant, am vergangenen schwül-heißen Wochenende nun wollte ich den Plan in die Tat umsetzen: eine ganze Etappe auf  dem Ahrsteig barfuß  wandern. Was sag’ ich. Eine ganze Etappe – die schönste Etappe des Ahrsteigs sollte es sein: die von Aremberg über Eichenbach, weiter über die Mertesnück, dann  hinunter nach Streitenau und von hier über das Filetsteck dieser Etappe, entlang am Hang der Schulder Hardt nach Schuld und schließlich bis zum Etappenende in Insul.