Fachsimpeln Archive - anders-wandern.de
-1
archive,category,category-fachsimpeln,category-11,bridge-core-3.0.8,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-theme-ver-29.5,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid
Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln / 10.03.2021

»Wandern ist in.« So lautete die Titelstory einer Ausgabe des Magazins Focus im Jahre 2005. Und der Trend ist – über 15 Jahre später – immer noch ungebrochen. Aber schon bevor prominente Bekenner wie Manuel Andrack Wanderbücher verfassten, konnten deutsche (aber auch internationale) Wanderregionen steigende Besucherzahlen registrieren. Ist aber Wandern nur eine neue Modeerscheinung wie Power Yoga, Tai Bo oder Chi Gong?  [caption id="attachment_5773" align="aligncenter" width="800"] Das Himmelmoor bei Quickborn. Am ruhigsten ist es ganz früh (Foto: Hans-Joachim Schneider)[/caption] Es lohnt sich, den Motiven derer, die es hinauszieht in die...

Fachsimpeln, Lahntal / 07.03.2021

Überraschung! Heute mal kein Wanderbericht, sondern ich schreibe über eine Brücke, die mich bei einer meiner Wanderungen besonders beeindruckt hat. In nächster Zeit werde ich noch über weitere solche Brücken schreiben und dabei auf ihre Geschichte eingehen. Im heutigen Beitrag widme ich mich der Hohensteinbrücke bei Niederlahnstein, an der vorbeikommt, wer eine Wanderung durch die wildromantische Rupertsklamm gemacht hat und zu Fuß nach Lahnstein läuft. Dieses Eisenbahnviadukt ist so unbedeutend, dass eine Googlesuche kein Ergebnis bringt, jedenfalls nicht auf den ersten Seiten. [caption id="attachment_5754" align="aligncenter" width="600"] Gut zu erkennen ist,...

Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln / 28.07.2019

Eine Einladung in die Battertfelsenregion Die Battertfelsenregion oberhalb von Baden Baden ist eine beliebte Kletterregion. Schon vor Jahren schlug Knut »Du weißt ja, ich geh gerne steil«, mit dem ich schon die eine oder andere Tour im Ahrtal gemacht habe, mir vor, dass ich ihn mal in Karlsruhe besuche und wir dann in seinem zweiten Wohnzimmer eine Tour machen sollten. Zu der Einladung schickte er mir Fotos von den Battertfelsen. Das hätte er besser nicht gemacht. [caption id="attachment_5012" align="aligncenter" width="800"] Auf der Südseite der Bergkuppe des Battert ragen deutlich die...

Allgemein, Fachsimpeln, Kölnpfad, Mit Biss, Nordrhein-Westfalen, Ratgeber, Rund um Köln / 21.05.2019

Stirb langsam … auf dem Kölnpfad 1 Ich weiß nicht, was mich dazu gebracht, ausgerechnet auf dem Kölnpfad zu wandern, während ich faste. Vielleicht war es der Gedanke, geschwächt und ermattet irgendwo im wilden Niemandsland der Eifel zusammenzubrechen, der mich diesen Wanderweg rund um Köln wählen ließ für meinen zweiten Fasten-Wanderversuch. Dass ich mich auf dem Kölnpfad eher verlaufen könnte als in der wilden Eifel, das musste ich dann erst erfahren. Mein erster Versuch zum Thema Fasten und Wandern liegt fast zwei Jahre zurück. Damals führte mich meine Wanderung im...

Aktuell, Allgemein, Eifel, Fachsimpeln, Mit Biss, Rheinland-Pfalz / 31.01.2018

Über die Kunst, in der Eifel als Fußgänger zu überleben. Fußgänger in der Eifel, gibt es die überhaupt? Gib mal bei Wikipedia ein: Fußgänger in der Eifel. Kennt Wikipedia nicht, garantiert. Also gibt es die auch nicht. Der Eifeler kennt keine Fußgänger Nun bin ich aber vor einiger Zeit hier in die Eifel gezogen. Und da ich kein Auto habe, bin ich viel zu Fuß unterwegs. Das ist nicht einfach. Weil der Eifeler keine Fußgänger kennt. Ja, es scheint sogar so, dass der hiesige Menschenschlag kurz nach der Pubertät eine kollekive...

Ahrsteig, Ahrtal, Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln, Meine Wanderführer, Rheinland-Pfalz, Wandertouren / 04.11.2017

Mein zweiter Tag auf dem AhrSteig blau Ihr erinnert euch? Ich will versuchen, den kompletten AhrSteig blau in zwei Etappen zu bewältigen. Am ersten Tag wanderte ich von Blankenheim bis nach Eichenbach. Das war etwas mehr als die beiden offiziellen ersten Etappen. Heute steht der Rest der Tour an: Von Eichenbach bis Kreuzberg. Das ist noch einmal ein wenig mehr als am Vortag und da war ich abends schon ziemlich erschöpft. Was wird also der neue Tag bringen? Der Tag beginnt mit einem ausgiebigen Frühstück Gestern bin ich erschöpft und müde...

Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln, Hessen, Wandertouren / 08.09.2017

Von einem der auszog, das Fürchten zu lernen.

Ganz ehrlich: Die 100 km, die in 24 Stunden zu laufen sind, nötigen mir schon Respekt ab. Respekt für alle, die sich auf diese Challenge einlassen. Respekt vor der Strecke, Respekt vor der Leistungsfähigkeit des Menschen getrieben vom Willen, diese Herausforderung zu schaffen. Respekt vor jedem, der sich eingesteht, dass es genug ist, sei es nach 80, nach 60 oder nach 40 Kilometern....

Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln / 29.08.2017

Heute werde ich ihn zum ersten Mal selbst erleben – Deutschlands ältesten und bekanntesten Fernwanderweg: den Rennsteig.
ich bin schon ganz neugierig. ich habe viel von ihm gehört, auch selbst schon einen Wanderfüher über den Rennsteig bearbeitet. Aber wie wird es sein, ihn selbst zu wandern? Aber zunächst einmal gilt es, die Nacht rumzubringen...

Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln / 22.04.2017

Warum tun sich Menschen sowas an? Wer läuft freiwillig 100 Kilometer in 24 Stunden durch, ohne einmal zu schlafen?

Sandra B. ist einer dieser Menschen. Auf meine Frage nach dem »Warum?« schreibt sie: Ich wollte einfach an meine Grenzen gehen, bzw. gucken wann meine Grenze erreicht ist ... Aber da geht noch was ...!!! Ich brauch’ immer Herausforderungen ...!!!!
Ahrsteig, Aktuell, Allgemein, Eifel, Fachsimpeln, Meine Wanderführer, Ratgeber, Rheinland-Pfalz / 13.02.2017

Wandern im Ahrtal und im Ahrgebirge Das Ahrtal ist zu jeder Jahreszeit ein faszinierendes Wanderziel. Diese Vielfalt an wildromantischen Landschaftsformen aus schmalen Klippen, lichten Eichenwäldern, grünen Flussauen und steilen Weinbergslagen auf engstem Raum, das gibt es kein zweites Mal. Dazu ein unvergleichlicher Reichtum an sinnlichen Eindrücken. Das findet sich so in keinem anderen deutschen Mittelgebirge. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn die Natur mit üppigem Grün nicht geizt. Ein ganz besonderes Wandererlebnis versprechen aber auch die Herbstmonate September und Oktober. Dann färben sich Wein- und Baumlaub und die Weinberge...