Rheinland-Pfalz Archive - Seite 7 von 7 - anders-wandern.de
-1
archive,paged,category,category-rheinland-pfalz,category-13,paged-7,category-paged-7,wp-theme-bridge,bridge-core-3.3.3,qode-optimizer-1.0.4,qode-page-transition-enabled,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,qode-content-sidebar-responsive,qode-smooth-scroll-enabled,qode-theme-ver-30.8.7.1,qode-theme-bridge,disabled_footer_top,disabled_footer_bottom,qode_header_in_grid
Allgemein, Hunsrück, Rheinland-Pfalz / 10.10.2013

Liebe Freunde und Wanderbegeisterte, Gerade bin ich aus dem Hunsrück zurück ..., und will gleich wieder hin. Die vergangenen Tage haben mich darin bestärkt, dass der Hunsrück die schönsten Wanderwege Deutschlands bietet. Ich selbst bin am Donnerstag – zusammen mit meiner Schwester – den 2012 zum schönsten Wanderweg Deutschlands gewählten Hahnbachtal-Wanderweg (Traumschleife) gegangen. Ein wunderbares – wenn auch kurzes – Erlebnis. Der Weg ist je nach Abstechern, die man noch einbaut – knappe 10 km lang. Und er hat sich den Titel wirklich verdient.
Aktuell, Allgemein, Fachsimpeln, Nordrhein-Westfalen, Ratgeber, Rheinland-Pfalz, Wandertouren / 06.10.2013

Wandern – erfrischend für die Seele Gibt es ein Wandern abseits der Steige, jenseits von Traumschleifen, Traumpfaden, Mittelalterpfaden und allem, was findige Touristiker uns verkaufen wollen? Ich bin als Kind in einem kleinen Dorf im Hunsrück aufgewachsen. Wir waren einfach draußen. Wir verschwanden nach der Schule in den Wiesen, in den Feldern, in den Büschen, im Wald. Cowboy und Indiander spielen, Hütten bauen, in den Felsen an der Wildenburg klettern, so sah unsere Kindheit aus. [caption id="attachment_3905" align="aligncenter" width="840"] Bilder, die die Seele heilen (Foto: Hans-Joachim Schneider)[/caption] Sonntags mussten wir dann doch ab und an mit...

Ahrsteig, Allgemein, Meine Wanderführer, Rheinland-Pfalz / 27.09.2013

Liebe Wanderfreunde, Freunde des Ahrtals und des guten Weines, am 24.6.2013 zeigte rheinahr.tv, ein kleiner privater Sender aus Sinzig, ein Interview mit mir. In dieser Sendung wurde ich ausführlich über meinen Ahrsteig-Wanderführer, aber auch über mein Eifel-Wanderbuch befragt. [caption id="attachment_2415" align="aligncenter" width="640"] Glücklich ist der Wanderer, der unter diesem Himmel wandern kann (Foto: Hans-Joachim Schneider)[/caption] Alle diejenigen, die das Interview nicht sehen konnten, hier jetzt der definitive Link, unter dem das Interview mit mir über den DuMont Wanderführer Ahrsteig und Rotweinwanderweg noch einmal erlebt werden kann. Mir hat es riesig Spaß gemacht und ich schaue mir immer wieder mal...

Ahrsteig, Ahrtal, Allgemein, Eifel, Nordeifel und Hohes Venn, Rheinland-Pfalz / 27.09.2013

Aremberg  – mein Sehnsuchtsberg

Endlich wieder ein Sonntag, der diesen Namen auch verdient hat. Deshalb heißt es früh aufbrechen in Köln. Das Ziel: zwei Berge, zwei steile Anstiege, dazwischen zwei Täler zum Kilometerfressen, insgesamt 21 km, das ist die heutige Herausforderung. Die Tour beginnt in Wershofen an einem kleinen Wanderparkplatz in der Verlängerung der Kottenborner Straße. Leuchtend blauer Himmel spannt sich über dem Ahrtal. Direkt rechts von uns erhebt sich schon das Ziel unserer Sehnsucht, der Aremberg. Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Um genau zu sein, noch 12,5 km. Zunächst geht es erst einmal leicht bergan zur Herz-Maria-Kapelle. Vor dem Sonntagsblau des Himmels wirkt sie ein wenig wie ein Puppenstübchen. [caption id="attachment_200" align="aligncenter" width="800"] die Herz-Maria-Kapelle bei Wershofen, Aremberg, Ahrtal, entspannen, oberes Ahrtal Wirkt fasst ein wenig puppenhaft: die Herz-Maria-Kapelle (Foto: Hans-Joachim Schneider[/caption]  
Ahrsteig, Ahrtal, Allgemein, Fachsimpeln, Ratgeber, Rheinland-Pfalz, Wandertouren / 26.09.2013

Es war schon seit einiger Zeit geplant, am vergangenen schwül-heißen Wochenende nun wollte ich den Plan in die Tat umsetzen: eine ganze Etappe auf  dem Ahrsteig barfuß  wandern. Was sag’ ich. Eine ganze Etappe – die schönste Etappe des Ahrsteigs sollte es sein: die von Aremberg über Eichenbach, weiter über die Mertesnück, dann  hinunter nach Streitenau und von hier über das Filetsteck dieser Etappe, entlang am Hang der Schulder Hardt nach Schuld und schließlich bis zum Etappenende in Insul.